SIE HABEN FRAGEN?
So erreichen Sie uns
Datenschutz | Impressum
Impressum
Impressum nach §5 TMG
Inhaberin: Jennifer Lange | Lakeside
Hafenstraße 14
04442 Zwenkau
Telefon: 0176 – 434 95 002
E-Mail: kontakt@lakeside-zwenkau.de
Webseite: www.lakeside-zwenkau.de
Steuernummer: 238/243/05005
Finanzamt Grimma
Datenschutz
Verantwortliche:
Inhaberin: Jennifer Lange
Anschrift: Hafenstraße 14
04442 Zwenkau
Telefon: 0176 – 434 95 002
E-Mail: kontakt@lakeside-zwenkau.de
Stand: 21. August 2019
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (zum Beispiel Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, beispielweise „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (zum Beispiel die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (zum Beispiel Eingaben im Kontaktformular).
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. Das heißt,
insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (zum Beispiel Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, beziehungsweise gesetzlich vorgeschrieben ist,
eine Einwilligung der Nutzer vorliegt,
als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (das heißt Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies beispielsweise auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (zum Beispiel die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (zum Beispiel Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer zum Beispiel Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (das heißt Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von uns verwendeten Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Google+ – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+ – Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settins ändern.
Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen und ähnliches).
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand August 2021)
1. Geltungsbereich
Das Lakeside Bar/Apartment/Event, Inhaberin Jennifer Lange (im Folgenden: Lakeside) vermietet Apartments sowie Bankett- und Konferenzräume und deren Außenbereiche inklusive gastronomischer Versorgung und aller damit zusammenhängenden Leistungen im eigenen Namen als gewerblicher Zwischenmieter.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil der Verträge zwischen dem Lakeside mit den Bestellern, soweit zwischen dem Lakeside und den Bestellern nicht individualvertraglich etwas anderes vereinbart ist.
2. Vertragsabschluss
Alle Angebote des Lakeside sind unverbindlich. Ein Vertrag zwischen dem Besteller und dem Lakeside kommt erst zustande, wenn das Lakeside das vom Besteller schriftlich angenommene Angebot durch das Lakeside ebenfalls schriftlich bestätigt wird. Soll aufseiten des Bestellers ein Dritter gegenüber dem Lakeside verpflichtet werden, so ist die Stellvertretung vor Vertragsabschluss offen zu legen und nachzuweisen.
Eine Untervermietung der Vertragseinheiten bzw. eine Weitervermittlung an Dritte ist nur nach schriftlicher Zustimmung des Lakeside möglich.
Mitarbeiter und Beauftragte des Lakeside sind nicht befugt mündliche Vertragsabreden und/oder Änderungen der Geschäftsbedingungen vorzunehmen.
3. Leistungen und Preise/Änderungen der Teilnehmerzahl
Das Lakeside erbringt die vereinbarten Leistungen zu den vereinbarten Preisen, welche die jeweils geltende Umsatzsteuer beinhalten. Ändert sich die Umsatzsteuer zwischen Abschluss des Vertrages sowie dem Zeitpunkt der Leistungserbringung, so tritt anstelle des vereinbarten Preises der die Umsatzsteuererhöhung oder -reduzierung berücksichtigende neue Preis.
Der Besteller verpflichtet sich, Änderungen der Teilnehmerzahl unverzüglich dem Lakeside mitzuteilen. Die Mitteilung soll schriftlich oder via E-Mail erfolgen. Die im Vertrag benannte Teilnehmer-/Gästezahl ist verbindlich und dient als Grundlage der Preisberechnung. Bei einer Über- oder Unterschreitung der Teilnehmer-/Gästezahl behält sich das Lakeside eine Neuberechnung der Preise vor.
Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Inanspruchnahme der Leistungen mehr als 6 Monate, behält sich das Lakeside eine Preiserhöhung von bis zu 10 %, bspw. aufgrund von Steigerungen der Lohnkosten oder von Einkaufspreisen, vor.
Das Lakeside ist dazu berechtigt, eine Vorauszahlung bzw. Sicherheitsleistung bei Vertragsabschluss zu verlangen. Die Höhe dessen ergibt sich aus den vertraglichen Vereinbarungen.
In begründeten Fällen, zum Beispiel bei Zahlungsausständen des Bestellers, kann das Lakeside weitere Leistungen ablehnen.
4. Stornierung des Bestellers
Eine Stornierung durch den Besteller kann nur schriftlich erfolgen und bedarf der Rückbestätigung des Lakesides.
Der Besteller kann bis 180 Tage vor der Veranstaltung/ Anreisetag kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat in Textform zu erfolgen. Erfolgt die Stornierung im Zeitraum von 179 Tagen und 90 Tagen vor der Veranstaltung/Anreisetag, so ist der Besteller verpflichtet, 25 % des vereinbarten Preises zu bezahlen. Erfolgt die Stornierung zwischen 89 Tagen und 15 Tagen vor der Veranstaltung/ Anreisetag, so ist der Besteller zur Zahlung von 50 % des vereinbarten Preises verpflichtet.
Erfolgt die Stornierung zwischen 14 Tagen und 4 Tagen vor der Veranstaltung/ Anreisetag, so ist der Besteller verpflichtet, 70 % des vereinbarten Preises zu bezahlen.
Erfolgt die Stornierung zwischen 3 Tagen und 1 Tag vor der Veranstaltung/ Anreisetag, so ist der Besteller verpflichtet, 90 % des vereinbarten Preises zu bezahlen. Erfolgt die Stornierung am Tage der Veranstaltung/ Anreisetag, so ist der Besteller verpflichtet, den gesamten vereinbarten Preis zu bezahlen. Der Besteller ist berechtigt nachzuweisen, dass dem Lakeside durch den Rücktritt ein geringerer Schaden entstanden ist, als in den vorgehend bezeichneten Pauschalen zugrunde gelegt ist.
Alle Leistungen, von denen nicht bis zum Tag der Anreise oder der Veranstaltung zurückgetreten wurde, werden entsprechend der Buchungs- / Vertragsbestätigung abgerechnet.
Die Wirksamkeit des Vertrages erfolgt auf Grundlage der zum Zeitpunkt geltenden Regelungen und Auflagen für die Durchführung von Veranstaltungen im Zusammenhang mit der „Corona-Pandemie“. Für den Fall, dass die gegenständliche Veranstaltung nicht oder nicht wie geplant aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Regelungen durchgeführt werden darf, steht beiden Seiten ein außerordentliches Stornierungsrecht zu.I m Falle einer solchen Stornierung hat der Kunde die bis zum Zeitpunkt des Stornierungserklärung bereits angefallenen tatsächlichen Kosten des Dienstleisters zu tragen. Der Dienstleister wird hierzu dem Kunden eine Rechnung über die bereits verauslagten Kosten mit entsprechenden Nachweisen übergeben. Dem Kunden steht es indes frei, den Nachweis zu erbringen, dass dem Veranstalter diese Kosten nicht entstanden sind. Im Übrigen gelten die vereinbarten AGB bzw. die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
5. Rücktritt durch das Lakeside/nicht genehmigte Veranstaltungen
Das Lakeside hat neben dem Besteller ebenfalls das Recht gemäß der vorgenannten Rücktrittsvereinbarungen (siehe Ziffer 4.) vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt bspw. bei Nichtbezahlung der vertraglich vereinbarten Vorauszahlung oder bei Verdacht auf eine nicht vorhandene Bonität des Bestellers.
Sofern das Lakeside aufgrund höherer Gewalt die gebuchten Leistungen nicht gewährleisten kann, hat der Besteller keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Bei Missbrauch der gebuchten Leistungen durch den Besteller kann das Lakeside mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurücktreten sowie Schadensersatz beanspruchen.
Ferner ist das Lakeside berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls Vermietungsleistungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden oder das Lakeside begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Vermietungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen vom Lakeside in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich vom Lakeside zuzurechnen ist.
Nicht genehmigte Vorstellungsgespräche, Verkaufs- und ähnliche Veranstaltungen kann das Lakeside unterbinden bzw. abbrechen.
Bei berechtigtem Rücktritt vom Lakeside oder bei Unterbindung einer nicht genehmigten Veranstaltung gemäß den oben genannten Gründen entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
6. Fälligkeit und Zahlung/Verzug
Soweit zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wird, sind Zahlungsansprüche des Lakeside sofort zu Zahlung fällig. Leistet der Besteller nach Fälligkeit keine Zahlung, so ist das Lakeside berechtigt, für den Zeitraum ab 14 Tage nach Rechnungsstellung Zinsen in Höhe von 8 %-Punkten über dem aktuellen Basiszinssatz zu verlangen. Darüber hinaus steht dem Lakeside ein Leistungsverweigerungsrecht zu, wenn der Besteller nach Fälligkeit keine Zahlung leistet.
7. Bereitstellung, Übergabe und Rückgabe der Leistungen
Die Apartments stehen dem Besteller am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Ein vorzeitiger Bezug bzw. eine verzögerte Räumung der Apartments ist nur nach Einwilligung des Lakeside möglich.
Im Falle einer verspäteten Räumung der Apartments berechnet das Lakeside bis 14:00 Uhr 50% des vereinbarten Brutto-Logis-Preises und ab 14:00 Uhr 100 % des vereinbarten Brutto-Logis-Preises.
8. Informationspflichten des Bestellers
Der Besteller verpflichtet sich, dem Lakeside im Rahmen des Abschlusses des Vertrages über den Anlass der Veranstaltung zu informieren. Bei gewerblichen (bspw. Verkaufsveranstaltungen, Bewerbungsrunden, Seminare etc.) oder politischen (bspw. Parteiveranstaltungen) Veranstaltungen hat der Besteller bei Vertragsschluss anzugeben, welche Produkte/Leistungen beworben oder verkauft werden bzw. welche politische Ideologie verfolgt wird. Unterlässt der Besteller diese Angaben oder macht er unwahre oder unvollständige Angaben, so ist das Lakeside berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz geltend zu machen. Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen eines solchen Rücktritts des Lakeside sind ausgeschlossen.
9. Haftung des Lakeside
Die verschuldensunabhängige Haftung des Lakeside für bei Vertragsabschluss vorhandene Sachmängel (§ 536 a BGB) ist ausgeschlossen.
Die vertragliche Haftung des Lakeside für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf das Dreifache des vereinbarten Gesamtpreises beschränkt, soweit der Schaden nicht auf eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Gastgebers beruht. Dem steht es gleich, wenn der Schaden des Feriengastes auf einem Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Lakeside beruht.
Für vom Besteller eingebrachte Sachen haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen (§§ 701 ff BGB). Wir haften nicht für Leistungsstörungen, die im Zusammenhang mit vor Ort buchbaren Zusatzleistungen stehen, welche als Fremdleistungen
lediglich vermittelt werden und welche auch ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften haftet der Besteller für alle Schäden, die durch die Tierhaltung entstehen.
10. Haftung des Bestellers
Der Besteller haftet gegenüber dem Lakeside für eigenes schuldhaftes Verhalten sowie für schuldhaftes Verhalten der Teilnehmer; hat ein Teilnehmer des Bestellers schuldhaft einen Schaden im Lakeside verursacht, so haftet der Besteller neben diesem Teilnehmer gesamtschuldnerisch.
Grundsätzlich hat der Besteller die Vertragseinheiten und Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln.
Der Besteller ist verpflichtet die Einrichtungsgegenstände bei der Vertragseinheit auf Ihre Vollständigkeit und Gebrauchsfähigkeit zu überprüfen und etwaige Beanstandungen unverzüglich dem Lakeside mitzuteilen. Während der Vertragsdauer eintretende Schäden hat der Besteller ebenfalls unverzüglich zu melden.
11. Leistungen Dritter
Das Lakeside ist berechtigt, Dritte mit der Lieferung / Installation von für die Veranstaltung des Bestellers notwendigen technischen Einrichtungen (z.B.Bühnen-/Licht und Tontechnik) zu beauftragen
Der Besteller trägt dafür Sorge, dass weder er selbst noch die Teilnehmer an diesen technischen Einrichtungen Änderungen vornehmen oder diese bedienen. Der Besteller haftet dem Lakeside für schuldhafte Beschädigungen dieser technischen Einrichtungen durch ihn selbst oder die Teilnehmer und stellt dem Lakeside von der Inanspruchnahme durch den Dritten frei.
12. Hausordnung
Für alle Apartments, Konferenz- und Banketträume sowie öffentliche Bereiche gilt striktes Rauchverbot.
Das Abstellen von Müll auf den Fluren oder den Loggien ist untersagt.
Bei Benutzung des vorhandenen Waschraums ist für einen sachgemäßen Gebrauch der Geräte, unter Beachtung der ausgehangenen Bedienungsanleitung zu sorgen.
Die Nachtruhe in der Zeit von 22:00 – 07.00 Uhr ist einzuhalten. Dies gilt insbesondere für die angemieteten Freiflächen.
Bei der Nutzung von Musik- und TV-Geräten ist stets Zimmerlautstärke einzuhalten.
In den Apartments dürfen keine brennbaren Materialien / Brennstoffe gelagert werden, bspw. Benzin.
Bei Regen und Sturm sind die Fenster zu schließen. Im Falle von extremen Windstärken fahren die Raffstores ein und sind für den Zeitraum des Sturmes an dieser Stelle zu belassen.
Gegenstände, die eine Verstopfung verursachen können, sind weder in das WC noch in andere Abflüsse zu verbringen. Dies gilt insbesondere für Tamponagen, Feuchttücher und Binden.
13. Mitgebrachte Sachen des Bestellers oder der Teilnehmer
Der Besteller bzw. die Teilnehmer sind ohne vorherige Zustimmung des Lakeside nicht berechtigt, die angemieteten Räume zu verändern (bspw. durch die Anbringung von Dekorationsmaterial, Entfernen von Bildern, Ummöblierung etc.). Der Besteller und die Teilnehmer sind verpflichtet, sämtliche von ihnen mitgebrachten Sachen nach Beendigung der Veranstaltung mitzunehmen. Der Auf- und Abbau sowie Transport von Sachen des Bestellers oder der Teilnehmer erfolgt ausschließlich durch den Besteller bzw. die Teilnehmer auf deren alleiniges Risiko. Der Besteller informiert das Lakeside mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung darüber, welche Gegenstände er mitbringen möchte sowie über eine von ihm beabsichtigte Dekoration der Räume. Das Lakeside kann dies nach billigem Ermessen untersagen. Das Lakeside haftet für die Beschädigung mitgebrachter Sachen des Bestellers oder der Teilnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen Vertreter oder Mitarbeiter. Dem Besteller sowie den Teilnehmern ist es ohne vorherige Zustimmung des Lakeside nicht gestattet, eigene Speisen oder Getränke zur Veranstaltung mitzubringen. Erteilt das Lakeside hierzu seine vorherige Zustimmung, so besteht gleichwohl kein Anspruch darauf, dass das Lakeside diese Speisen und Getränke verwahrt.
14. Technische Einrichtungen/Anschlüsse
Stellt das Lakeside dem Besteller vereinbarungsgemäß technische Einrichtungen und/oder Anschlüsse zur Verfügung, so haftet das Lakeside dem Besteller bei deren Funktionsbeeinträchtigung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen Vertreter oder Mitarbeiter.
Unberührt hiervon bleibt die Pflicht des Lakeside, soweit möglich Abhilfe zu schaffen. Werden durch technische Einrichtungen bzw. Anlagen des Bestellers oder der Teilnehmer die Einrichtung oder die technische Ausrüstung des Lakeside beschädigt oder beeinträchtigt, so haftet der Besteller gegenüber dem Lakeside hierfür bei eigenem Verschulden oder dem der Teilnehmer. Der Besteller trägt Sorge dafür, dass zur Verfügung gestellte technische Einrichtungen oder Anschlüsse des Lakeside fachmännisch bedient werden und eigene technische Einrichtungen sowie Anlagen hieran nur angeschlossen werden, wenn sichergestellt ist, dass die technischen Einrichtungen und Anschlüsse des Lakeside hierdurch nicht beschädigt werden.
15. Besondere Regelungen für Catering-Veranstaltungen
Bei Außer-Haus-Veranstaltungen ist der Besteller verpflichtet, dem Lakeside eine Besichtigung des Veranstaltungsortes einschließlich der Nebenräume sowie Zufahrtswege mindestens 1 Woche vor der Veranstaltung zu ermöglichen. Der Besteller verpflichtet sich, die Leistungen des Lakeside am vereinbarten Ort
zur vereinbarten Zeit entgegenzunehmen. Verzögerungen des Lakeside bis zu 30 Minuten führen nicht zu Ersatzansprüchen des Bestellers. Bei einer größeren Verzögerung als 30 Minuten bestehen keine Ansprüche gegen das Lakeside, sofern dieser die Verzögerung nicht zu vertreten hat (z. B. Straßensperrung oder Stau). Mängel an Leistungen des Lakeside hat der Besteller unverzüglich nach Kenntnis gegenüber dem Lakeside schriftlich zu rügen. Das Lakeside ist zur Nacherfüllung berechtigt, sofern nicht das Interesse des Bestellers hieran objektiv entfallen ist. Die vom Lakeside gelieferten Speisen sind zum sofortigen Verzehr bestimmt. Das Lakeside übernimmt keine Haftung aus unsachgemäßer Lagerung bzw. unsachgemäßem Umgang des Bestellers oder seiner Gäste mit den gelieferten Speisen und Getränken. Geschirr, Besteck, Küchengeräte oder andere Gegenstände des Lakeside sind vom Besteller pfleglich zu behandeln und vollständig sowie unbeschädigt dem Lakeside zurückzugeben. Der Besteller haftet gegenüber dem Lakeside bei unvollständiger Rückgabe überlassener Gegenstände bzw.
bei Beschädigung derselben in Höhe der Wiederbeschaffungs- oder Reparaturkosten. Der Besteller ist verpflichtet, die Überlassung von Gegenständen zu quittieren. Ist das Lakeside zur Abholung der Gegenstände nach Ende der Veranstaltung verpflichtet, so hat ihm der Besteller die Möglichkeit hierfür zum verabredeten Zeitpunkt einzuräumen; ermöglicht der Besteller dem Lakeside die Abholung zum verabredeten Zeitpunkt nicht, so ist der Besteller verpflichtet, die dem Lakeside gehörenden Gegenstände auf seine Gefahr zu verwahren. Der Besteller ist in diesem Falle auch verpflichtet, dem Lakeside hierdurch entstehenden zusätzlichen Aufwand angemessen zu vergüten sowie hierdurch entstehende Schäden zu ersetzen.
16. WLAN- Nutzung
Für die über das WLAN unseres Hauses übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Feriengast selbst verantwortlich. Besucht er kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen; keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen und die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten.
Der Besteller stellt das Lakeside von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs beruhen. Erkennt der Feriengast oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er uns auf diesen Umstand hin.
17. Werbung des Bestellers
Der Besteller ist nur mit vorheriger Zustimmung des Lakeside berechtigt, die Namen bzw. Marken „Lakeside Zwenkau“ „Lakeside Event“, „Lakeside Apartment“ oder „Lakeside Bar/Apartment/Event“ zu verwenden, sofern nicht der Besteller diese Bezeichnungen bei ausschließlich privaten Veranstaltungen zum Zwecke der Bezeichnung des Veranstaltungsortes nutzt. Film- und Tonaufnahmen, die über den ausschließlich privaten Gebrauch (z. B. Videoaufnahmen einer Hochzeit) hinausgehen, bedürfen der vorherigen Zustimmung des Lakeside.
18. Behördliche Genehmigungen / GEMA
Es ist alleinige Sache des Bestellers, etwaig erforderliche behördliche Genehmigungen rechtzeitig einzuholen. Dies gilt auch für die Anmeldung der Veranstaltung bei der GEMA.
19. Gerichtsstand
Soweit gesetzlich zulässig, vereinbaren die Parteien als Gerichtsstand Leipzig.
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Internetseite sind mit Sorgfalt erstellt worden. Eine Gewähr, dass diese Inhalte richtig, vollständig und aktuell sind, wird nicht übernommen. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf unserer Internetseite verantwortlich. Gemäß den §§ 8, 9 und 10 TMG besteht keine Verpflichtung, die Informationen von Dritten, die übermittelt oder gespeichert wurden, zu überwachen oder Umstände zu erforschen, welche Hinweise auf unrechtmäßige Tätigkeiten ergeben. Hiervon unberührt, bleibt die Verpflichtung zur Sperrung oder Entfernung von gesetzwidrigen Informationen. Eine Haftung besteht ab dem Zeitpunkt, der Kenntniserlangung von der Rechtsverletzung. In diesem Fall erfolgt die unverzügliche Entfernung der entsprechenden Inhalte.
Haftung für Links
Die Internetseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Deshalb wird für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die vom Betreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Cookie-Richtlinie (EU)
1. Einführung
Unsere Website, https://lakeside-zwenkau.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Soziale-Medien-Buttons
Auf unserer Website haben wir Buttons für Facebook und Instagram eingefügt, um Webseiten (z. B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram zu unterstützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Facebook und Instagram selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann.
Bitte lese die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook und Instagram befinden sich in den Vereinigten Staaten.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "Alle Cookies akzeptieren" klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle in diesem Pop-Up und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Cookies und Plugins zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Jennifer Lange
Hafenstraße 14, 04442 Zwenkau
Deutschland
Website: https://lakeside-zwenkau.de
E-Mail: datenschutz@krabbes-leipzig.de
Telefonnummer: 0341 – 99 35 93 00
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 4. März 2020 synchronisiert
Bildnachweis
Auf dieser Website werden neben durch das Lakeside selbst erstellte Bilder auch Fotos von der Plattform Envato Elements verwendet. Bilder welche nachfolgend nicht konkret benannt werden, unterliegen dem Copyright des Lakeside.
Folgende Fotografien / Grafiken wurden von envatoelements.com lizensiert und werden auf verschiedenen Unterseiten dieser Webpräsenz dargestellt: