Planung leicht gemacht
Die ultimative Hochzeit-Checkliste
Die Planung eurer Hochzeit kann aufregend, aber auch überwältigend sein. Damit ihr nichts vergesst und euren großen Tag in vollen Zügen genießen könnt, haben wir diese detaillierte Checkliste für euch zusammengestellt. Klickt euch durch die verschiedenen Phasen der Hochzeitsvorbereitung, und lasst euch von unseren praktischen Tipps inspirieren, um den Tag perfekt zu machen.
- legt euer Wunschdatum für die Hochzeit fest
- einigt euch auf den Rahmen und Stil eurer Hochzeit
- legt euren groben Budgetrahmen fest
- stellt eine vorläufige Gästeliste zusammen
- begebt euch auf Locationsuche und sichert euch euren Wunschtermin in eurer Traumlocation
- habt ihr euren Wunschtermin sicher, dann verschickt eine “Save-the-date”-Info an eure Gäste
Überlegt euch, ob ihr digitale Einladungen senden oder eine Website zur Hochzeitsanmeldung nutzen wollt. Falls ja, stellt sicher, dass diese rechtzeitig erstellt werden
Tipp: Ihr möchtet im Sommer an einem Samstag heiraten? Solche Termine sind extrem beliebt und daher auch schnell vergeben. Macht euch daher so früh wie möglich auf die Locationsuche und reserviert euren Wunschtermin rechtzeitig.
- klärt spätestens jetzt den Termin mit Standesamt (und Pfarramt) ab
- einigt euch auf den oder die Nachnamen nach der Hochzeit
- beantragt Sonderurlaub bei eurem Arbeitgeber
- falls ihr euch Trauzeugen wünscht, sprecht diese jetzt an
- ihr wünscht euch Unterstützung bei der Vorbereitung? Dann holt spätestens jetzt ein Familienmitglied oder eine/n liebe/n Freund*in ins Boot.
- organisiert alle Unterlagen für die Trauung
- verschickt die offiziellen Einladungskarten an eure Gäste mit fester Rückmeldefrist
- fragt spätestens jetzt DJ, Fotograf, Live-Band sowie weitere Dienstleister an
Tipp: Fragt bei eurer Location an, ob diese Fotograf, DJ & Co. bereits an der Hand haben. Das bietet euch den Riesen-Vorteil, dass der Dienstleister die Location bestens kennt und es keine Unklarheiten bzgl. Equipment etc. gibt. Auch wir arbeiten in unseren Locations mit tollen, professionellen Partnern zusammen, die wir euch bei Bedarf gern empfehlen.
- beginnt spätestens jetzt mit der Suche nach Brautkleid, Anzug & Co.
- falls gewünscht, wählt Blumenkinder aus und sprecht mit den Eltern
- bestellt Kleider für die Blumenkinder
- plant und bucht eure Flitterwochen
- checkt die Gültigkeit eurer Reisepässe und euren Impfstatus, falls ihr ein weiter entferntes Ziel ansteuert
Tipp: Wenn Ihr die Möglichkeit habt, setzt eine kleine Website auf mit den wichtigsten Infos für eure Gäste. Hier könnt ihr über ein Formular auch abfragen, wer eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, Allergiker ist usw. Nach der Hochzeit könnt ihr über diese Seite auch Fotoalben teilen oder einen Film hochladen. Eine solche Seite kann euch z.B. das Webteam von ALTUS.EVENTS erstellen, wenn Ihr in einer unserer Locations feiert.
- jetzt steht die finale Abstimmung der Gästeliste an
- vereinbart ein Traugespräch mit dem Pfarrer oder dem freien Trauredner
- sprecht die Menüplanung für die Hochzeitsfeier mit eurer Location bzw. dem Caterer ab
- klärt auch, ob es Allergiker unter euren Gästen gibt und gebt diese Information frühzeitig an den Caterer durch
- kontaktiert einen Floristen eurer Wahl und wählt die Blumendekoration samt Brautstrauß aus
- bestellt die Trauringe und lasst sie gravieren
- stellt eine Liste möglicher Unterkünfte zusammen und reserviert Zimmer für zugereiste Gäste.
Tipp: Fragt auch bei eurer Location an, ob sie Unterkünfte bietet oder euch einen Tipp geben kann. Im LAKESIDE beispielsweise gibt es über der Location auch fünf Apartments, die unsere Hochzeitspaare nutzen können. Das ist wirklich praktisch, denn diese eignen sich nicht nur zum Übernachten, sondern auch als Vorbereitungsraum für Braut und Bräutigam sowie Rückzugsmöglichkeit für Familien mit kleinen Kindern.
- gebt Drucksachen wie Tisch- und Menükarten in Auftrag
- besorgt Schuhe passend zu eurem Hochzeitsdress sowie Accessoires, Strumpfhosen etc.
- legt spätestens jetzt eine Geschenke-Wunschliste an und schickt euren Gästen den Link
- Ihr seid (noch) nicht sicher auf dem Parkett? Belegt einen Tanzkurs für Brautpaare und übt für euren Hochzeitstanz
- wenn viele jüngere Kinder zu euren Gästen zählen, dann organisiert eine Kinderbetreuung während der Trauung und/oder Feier
Tipp: In puncto Kinderbetreuung kann euch eventuell auch eure Location unterstützen. Fragt ruhig nach, ob es Kontakte zu Kids-Entertainern gibt oder die Location eine Hüpfburg organisieren kann.
- lasst die Brautfrisur beim Friseur eures Vertrauens probeweise hochstecken und legt schon den finalen Friseurtermin am Tag der Hochzeit fest
- testet schon einmal probeweise ein festliches Make-up bei einer Kosmetikerin
- bestellt die Hochzeitstorte und ggf. weitere süße Leckereien für das Kuchenbuffet
- stimmt die Tischdekoration mit der Location ab, damit ihr eventuell noch eigene Wunschdeko besorgen könnt
- bestellt noch notwendige Artikel wie Kerzen, Gastgeschenke etc.
- plant die grobe Sitzordnung für die Feier
- besorgt ggf. Streukörbe für die Blumenkinder
- behaltet im Blick, ob die Zusagen der Gäste noch aktuell sind oder jemand abgesagt hat
- besprecht den Ablauf der Trauung mit dem Standesamt oder dem Pfarramt, wenn ihr es noch nicht getan habt
- vergesst nicht, auch mit euren Trauzeugen oder wichtigen Helfern zu besprechen, was sie für den Tag vorbereiten müssen
Tipp: Wir empfehlen unseren Paaren immer ein Vor-Ort-Treffen in der Location etwa ein bis zwei Monate vor dem Hochzeitstermin. Dabei sprechen wir noch einmal alle wichtigen Punkte wie etwa Essen, Deko, spezielle Abläufe und vieles mehr durch. Bringt ihr eigene Dienstleister mit, die die Location vorher sehen müssen (wie etwa Floristen, DJ, Entertainment), sollten diese auch an dem Termin teilnehmen.
- falls ihr möchtet, könnt ihr noch einen Polterabend im kleinen Rahmen planen
- probiert Hochzeitskleid und Anzug noch einmal an. Es zwickt oder schlackert? Dann ab damit zur Änderungsschneiderei
- holt eure Trauringe ab
- legt den genauen Ablauf am Tag der Hochzeit und die jeweiligen Zuständigkeiten fest, z.B.: Wer baut wann die Deko auf? Wer kümmert sich um eintreffende Gäste? Wer betreut die Kinder? …
- tragt eure Schuhe zuhause zur Probe, um sie einzulaufen
- bestellt Hochzeitsgeschenke für Trauzeugen und Helfer als Dankeschön für ihre Unterstützung
- lasst euch beim Junggesellenabschied feiern
Tipp: Möchtet ihr euch während der Feier zwischendurch umziehen? Fragt unbedingt bei der Location nach, ob es einen Ort mit genügend Platz gibt, an dem ihr ungestört eurer Brautkleid gegen einen bequemeren Partydress tauschen könnt.
- sprecht die finale Gästezahl mit der Location oder dem Cateringunternehmen ab, gebt auch die Anzahl der Vegetarier/Veganer durch und meldet Allergien etc.
- legt die finale Sitzordnung fest
- sprecht nochmal mit allen beteiligten Dienstleistern ab, ob alle offenen Fragen geklärt sind und jeder weiß, wann er wo gebraucht wird
- vereinbart einen Friseurtermin für den Bräutigam sowie einen Maniküretermin
- erledigt letzte Besorgungen für die Flitterwochen
- lasst die Blumenkinder Probe laufen
Tipp: Bei der Sitzordnung gibt es ein paar Dinge zu beachten. So solltet ihr Ex-Partner nur dann an einen Tisch setzen, wenn sie sich gut verstehen. Singles sollten weder alle zusammen an einem Tisch platziert werden noch allein unter lauter Paaren sitzen. Und: Jeder Tisch braucht mindestens einen Unterhalter, der die Gäste zum Plaudern und Lachen bringen kann.
- legt die wichtigsten Sachen für die Flitterwochen zur Seite und beginnt schon einmal mit dem Packen
- lasst euch bei einer Maniküre und Pediküre verwöhnen
- sorgt für Entspannung und gönnt euch zum Beispiel eine Massage
- legt eure Kleidung und alle nötigen Accessoires zurecht
- legt alle Papiere und die Ringe bereit
- besprecht gemeinsam mit euren Trauzeugen bzw. der Person, die dafür verantwortlich ist, noch einmal den Tagesablauf
- bereitet eine Notfalltasche mit Taschentüchern, Ersatzstrumpfhose, Make-up und Kleingeld vor
- gönnt euch noch etwas Ruhe vor dem großen Tag
- holt die Blumen ab oder lasst sie durch eine Vertrauensperson abholen
- steckt die Ringe ein
- atmet tief durch
- genießt euren Hochzeitstag
- begleicht alle noch offenen Rechnungen
- teilt allen betroffenen Stellen die Namensänderung mit
- verschickt Danksagungen an eure Gäste
- teilt eine Foto-Cloud mit den schönsten Schnappschüssen eurer Hochzeit